Datenschutzerklärung

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage (z.B. die Durchführung einer vertraglichen Vereinbarung), bitten wir Sie um Ihre Einwilligung.

Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig ist, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen, informieren wir Sie über folgende Punkte: 

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle.

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH verpflichtet sich, die nachstehend genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten.

Dies wird durch die Datenschutzbeauftragte überwacht. Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Dr. Marein Müller.

Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf DB Resale haben, so kontaktieren Sie bitte:

DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH

Zentraler Verkauf der DB

Resale & Services

Weilburger Str. 22

60326 Frankfurt/Main

E-Mail versenden

Für Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie eine E-Mail richten an Datenschutz der FZI.

 

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.

Beim Besuch dieser Webseite

Aus technischen Gründen müssen beim Besuch von dbresale.com bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden wie z.B. das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

 

Bei Kontaktaufnahme mit uns

Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden Ihre Angaben, die Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail angeben, ausschließlich zwecks Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie Anschlussanfragen erfasst und gespeichert.

Kundenkonto

Melden Sie sich für ein Kundenkonto an, können folgenden Daten erhoben werden:

Vorname*

Nachname*

Firmenname*

Abteilung

Position im Unternehmen

E-Mail*

Telefonnummer*

Handynummer

Anschrift (Straße / Hausnummer, PLZ, Stadt, Land) *

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer*

Steuernummer

Unternehmensdokument*

Firmen Briefkopf*

Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb

Passwort*

*          Pflichtangaben.

Ohne Angabe der jeweiligen Pflichtangaben kann kein Konto erstellt werden.  Alle weiteren Angaben sind freiwillig.Durch eine Registrierung auf dbresale.com wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann.

Vor der Freischaltung Ihres Kundenkontos gleichen wir Ihre Daten gegen offizielle Sanktionslisten der Bundesregierung ab, wozu wir gesetzlich verpflichtet sind.

Vor der Freischaltung Ihres Kundenkontos und auf regelmäßiger (wöchentlicher) Basis gleichen, wir Ihre Daten gegen offizielle Sanktionslisten der Bundesregierung ab, wozu wir gesetzlich verpflichtet sind. Weiterhin findet eine Plausibilitätsprüfung Ihrer Angaben statt.

 

Hinweismanagement

Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten mit der Deutsche Bahn AG und ihren verschiedenen Konzernunternehmen als gemeinsam Verantwortliche im Rahmen des Hinweismanagement. Dieses dient dazu, Hinweise auf Verstöße im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der DB, insbesondere solche nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und Beschwerden nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf einem sicheren und vertraulichen Wege entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Portal, den Ansprechpartnern und Meldestellen sowie die Datenschutzhinweise finde Sie hier.   

 

Newsletter

Wir bieten dir einen Newsletter an, in dem wir dich über aktuelle Themen und Angebote informieren. Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhältst du auf die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der du um die Bestätigung der Anmeldung gebeten wirst ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit deiner E-Mail-Adresse anmelden können.

Du kannst jederzeit deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Eine Mitteilung in Textform an db.resale@deutschebahn.com   oder postalisch an: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Resale, Weilburger Str. 22, 60326 Frankfurt/Main reicht hierfür aus. Selbstverständlich findest du auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

Wir speichern die Anmeldedaten, solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung besteht.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm. Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Newsletter-Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit deiner Einwilligung vorgenommen wurde.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung beim Besuch dieser Webseite oder im Falle einer Kontaktaufnahme durch Sie erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht im Zurverfügungstellen dieser Webseite sowie dem Angebot einer Kontaktaufnahme.

Die Einwilligung umfasst insbesondere die Angabe Ihrer Interessengebiete (Funktionalität „Suchauftrag“) in Ihrem Kundenkonto. Auf der Grundlage Ihrer Angaben informieren wir Sie per E-Mail über Auktionen und Angebote aus Ihren Interessengebieten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit selbstständig ändern oder widerrufen, indem Sie die Angaben zu Ihren Interessengebieten ändern oder vollständig entfernen.  

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Um unser Angebot ständig zu verbessern, speichern und analysieren wir Nutzungsdaten aus dem Online-Bereich auf pseudonymer Basis. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir sind zudem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie zu Ihren Interessen passen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote zuzusenden. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Vorname und Name sowie Anschrift der Firma, die wir aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten haben) für Werbung per Post und für ähnliche Waren oder Dienstleistungen per E-Mail, insbesondere Marktforschung, sofern Sie einer solchen Verwendung nicht widersprochen haben. Dieser werblichen Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie per E-Mail an [Kontaktdaten für Werbewiderspruch] richten (Werbewiderspruch).

 

Werden Daten weitergegeben?

Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. von Rechenzentrumsbetreibern, Druck- oder Versanddienstleistern oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.

Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.

 Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung finden Sie hier.

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden (bspw. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses), erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

 Nach Beendigung des Nutzungsvertrages werden die von dem jeweiligen Nutzer bereitgestellten oder durch seine Nutzung von railauction.plus generierten Daten in dessen railauction.plus-Konto gelöscht. Abweichend hiervon bewahrt railauction.plus diese Informationen auch nach Vertragsende auf, soweit railauction.plus hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder hieran ein berechtigtes Interesse hat. Aggregierte Daten, die durch die Nutzung generiert wurden (z.B. Statistiken über Verkäufe in einer Kategorie) werden grundsätzlich auch nach Vertragsende weiterhin aufbewahrt.

 

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer von dbresale.com?

ie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.

Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie insbesondere gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:

DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH

Zentraler Verkauf der DB

Resale & Services

Weilburger Str. 22

60326 Frankfurt/Main

Oder per E-Mail an DB Resale oder Datenschutz der FZI

 

Werden Daten verschlüsselt?

Die Übertragung von Daten und E-Mails erfolgt im Internet normalerweise unverschlüsselt und ist deshalb nicht vor fremdem Zugriff geschützt.

Um die Daten in Ihrem Benutzerkonto zu schützen, wird die Verbindung zum Benutzerkonto immer per TLS verschlüsselt. Da hingegen bei einer Kontaktaufnahme zu uns per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen während der Übertragung nicht gewährleistet ist, empfehlen wir, vertrauliche Informationen ausschließlich per Brief zu senden.

 

Wann werden Cookies eingesetzt?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.

Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.

Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.

Wir informieren Sie hier über Art und Umfang des Einsatzes von Cookies auf unseren Seiten:

Die Nutzung von dbresale.com ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Sie können also in Ihrem Browser die Nachverfolgbarkeit durch Cookies verhindern (Do-not-track, Tracking-Protection-List) bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen. Außerdem empfehlen wir, eine regelmäßige Kontrolle der gespeicherten Cookies vorzunehmen, sofern diese nicht ausdrücklich gewünscht sind.

Bitte beachten Sie: Bei Löschung aller Cookies werden auch etwaige gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie etwaige erklärte Widersprüche erneut ausüben müssten.

 

Analyse der Daten durch die Deutsche Bahn AG

Näheres zur Datenverarbeitung im Rahmen der durch die Deutsche Bahn AG verantworteten Analyse sowie diesbezügliche Einstellungsmöglichkeiten findet sich unter „Analyse verwalten“.

 

Links zu externen Seiten

Mit Anklicken eines externen Links auf unseren Seiten bewegen Sie sich außerhalb der DB Seiten. Der Konzern Deutsche Bahn AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.

 

Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

 

Stand: 15.04.2025